1-phasige Halbleiterrelais mit Softstartfunktion

Softstarter für Kurzwellen-Infrarotstrahler

Das RGS1P..K ist ein Halbleiterrelais mit Softstartfunktion speziell zum Schalten von Kaltleiterlasten, wie z.B. Infrarotheizstrahler. Die Ansteuerung erfolgt über einen digitalen Steuereingang. Zur Montage kann das Gerät wahlweise auf die DIN-Schiene oder auf externe Kühlkörper montiert werden. Durch diese Anwendung schonen sie Ihre Infrarotstrahler, erzielen so eine wesentlich höhere Lebensdauer und reduzieren den Einschaltstrom.

RGC1P 30

  • Nennbetriebsspannung: bis zu 660 VAC
  • Nennlaststrom: bis zu 90 AAC
  • Integrierter Varistor als Überspannungsschutz
  • LED-Anzeige für Last EIN
  • Anlaufzeit von 0 bis 5 Sekunden über Potenziometer wählbar
  • Ansteuerung 24 VDC +/- 20%
  • Kurzschlussstromfestigkeit (SCCR) 100 kA gemäß UL508

 

Softstart-Schaltfunktion für Kurzwellen-Infrarotheizstrahler

SoftstartSchaltfunktion

Links: Softstart Funktion    Rechts: Ohne Softstart Funktion

 Es sind zwei Grundversionen Verfügbar:
  • für Montage auf Kühlkörper RGS1P_K_ED

50 AAC und 90 AAC Nennstrom bei 40°C und optimaler Kühlung
PDF - Datenblatt: RGS1P_K.PDF

  • als Komplettgerät für die Montage auf DIN-Schienen oder Schalttafel RGC1P_K_ED

30 AAC, 42 AAC und 62 AAC Nennstrom bei 40°C
PDF - Datenblatt: RGC1P_K.PDF

 Kuehl1


 

 

1-polige Thyristorsteller mit einstellbarem Schaltmodus

RGC2

Schaltmodus über Potenziometer wählbar: Phasenanschnitt, Softstart, Vollwellensteuerung und erweiterte Vollwellen-Schaltfunktion (AFC)

7 wählbare Betriebsarten:

  • Phasenanschnitt
  • 1 , 4 oder 16 Vollwellen
  • Erweiterte Vollwellensteuerung AFC
  • Softstart

Nennbetriebsspannung: bis zu 660 VAC
Nennlaststrom: bis zu 90 AAC
Steuereingänge: 4-20 mA, 0-5 V, 1-5 V, 0-10 V, externes Potenziometer
Integrierter Varistor als Überspannungsschutz
LED-Anzeige für Last EIN
Kurzschlussstromfestigkeit (SCCR) 100 kA gemäß UL508

Beispiel:

MODUS 5: Erweiterte Vollwellen-Schaltfunktion (AFC)

Dieser Schaltmodus basiert auf dem oben beschriebenen Prinzip verteilter Vollwellen. Im Unterschied dazu wird jedoch die Auflösung der Ein und Ausschaltperiode zu einer halben Vollwelle der Netzspannung geändert. Dieser Modus ist für die Verwendung mit Kurz- und Mittelwellen- Infrarotheizstrahlern vorgesehen. Der Zweck der Beschränkung der Ausschaltdauer auf eine Halbwelle besteht darin, das unangenehme visuelle Flackern derartiger Lampenlasten zu reduzieren. Unterhalb einer gewünschten Ausgangsleistung von 50 % schaltet der Thyristorsteller die Last in Halbwellenperioden EIN. Bei den Ausschaltperioden Handelt es sich dagegen um Vollwellen. Oberhalb einer gewünschten Leistung von 50 % schaltet der Thyristorsteller die Last in Vollwellen ein, während die Ausschaltperioden im Gegensatz dazu auf Halbwellen verkürzt werden.

MODUS
 

Eine Halbwellensteuerung verhindert das optische Flackern der Kurzwellen-Infrarotheizstrahler bei Leistungen über 50%.

Links: Halbwellensteuerung ohne optisches Flackern    Rechts: Vollwellensteuerung optisches Flackern
 

Es sind zwei Grundversionen Verfügbar:

  • für Montage auf Kühlkörper RGS1P

50A und 90A Nennstrom bei 40°C und optimaler Kühlung
PDF-Datenblatt: RGS1PAA_RGS1P.PDF

  • als Komplettgerät für die Montage auf DIN-Schienen oder Schalttafel RGC1P

15A, 30A, 42A, 50A und 62A Nennstrom bei 40°C
PDF-Datenblatt: RGC1PAA_RGC1P.PDF

Kuehl2

 

Mit jeweils zwei Ansteuerversionen

  • Stromansteuerung 4-20mA Version RGS1P…AA..
  • Spannungsansteuerung 0-5 VDC, 1-5 VDC, 0-10 VDC und über externes 10 kΩ Potenziometer Version RGS1P…VA..

 

Für alle 1-phasigen Halbleiterrelais und -schütze mit Softstartfunktion und Thyristorsteller gilt

Lastspannungsbereiche

  • RG..1P23.. :   85 bis 265 VAC; 45 bis 60 Hz
  • RG..1P48.. : 190 bis 550 VAC; 45 bis 60 Hz
  • RG..1P60.. : 410 bis 660 VAC; 45 bis 60 Hz

 RoHS